New Orleans Experience
Review New Orleans Experience
Die Jazzfamilie traf sich nach einiger Zeit wieder einmal im Teutonia- Restaurant in der Friedrichsau. Leider waren die Parkplätze auf der Ulmer Seite aufgrund einer anderen, uns vorher nicht bekannten, Veranstaltung gesperrt und somit Parkmöglichkeiten leider eingeschränkt. Die Attraktivität der Band sorgte dennoch für einen sehr guten Besuch. Der Saal mit seiner guten Akustik war erfreulicher Weise ausgebucht und der Entschluss, die Formation auf Drängen unserer Klientel wieder einzuladen, ging auf, denn bereits ab 19:30 Uhr tat man sich schwer, noch freie Plätze zu finden. Es war leider unvermeidbar, späte Gäste an der Kasse abzuweisen. Natürlich waren auch die Musiker über solchen Zuspruch begeistert, besonders, wenn zusätzlich der Saal auch noch eine gemütlich enge, familiäre Atmosphäre ausstrahlt. Nach einer kurzen Erinnerung des 1. Vorsitzenden an die prekäre personelle Situation im Führungsteam des Vereins, ging pünktlich um 20:00 Uhr dann die Post ab. Schon von Anfang an sprang der Funke auf die Gäste über, denn die NOE war super drauf und spielte „unplugged“.
Die New Orleans Klassiker “Hindustan” und “Why don’t you go down to New Orleans” waren als Appetizer zu Beginn des Konzerts von Simon Holliday gut gewählt und zeigten schon die bemerkenswerte solistische Qualität aller Protagonisten. Simon Palser am dezenten Schlagzeug, Bernd Schöpflin am Sousafon und am Bass, der ruhig etwas lauter hätte klingen können, Jürgen Kullus am Banjo und Stride- Pianist und Bandleader Simon Holliday (es gibt kaum einen besseren) legten für die Frontline einen musikalisch und rhythmisch verlässlichen Teppich.
Die eingespielte, relaxt agierende, vor Spielfreude nur so sprühende Frontline mit Bruce Roberts an der einfühlsamen Klarinette, Thomas Kaltenbach an der knackigen, imponierenden Posaune und der routinierte Jürgen Ebler an der Trompete komplettierten die fantastisch swingende Band, die wirklich authentischen New Orleans Jazz präsentierte. Gruppen- oder Kollektivimprovisationen, Call- and Response Sequenzen und dirty tones sind stilistische Merkmale dieser Musik und fehlten natürlich nicht.
Aus dem klassischen Repertoire einer New Orleans Band seien hier beispielhaft folgende tunes genannt: Bogalusa Strut, Glory of Love, While we danced at the Mardi Gras, Melancholy Blues, What a friend I had in Jesus, I’m alone because I love you, After the Ball is over, Bye and Bye (Solo Sousaphone), Tiger Rag (Solo Banjo), Rebecca, Down in Honky Tonky Town, Over in the Glory Land. Und bei einem Stride Pianisten darf ein Boogie- Woogie natürlich auch nicht fehlen!
Lang andauernder Applaus und Zugaben sprechen eine deutliche Sprache.
Die NOE in dieser neuen Besetzung mit solcher musikalischen Qualität und mit bemerkenswerter Spielfreude ist kaum zu toppen.
Es war ein interessanter und kurzweiliger Abend in der Teutonia.
Man sieht sich…………….
HC
Freitag, 01.09.2017, 20:00 Uhr
Teutonia Restaurant, 89073 Ulm,Friedrichsau 6
Das Motto dieser international besetzten Band: „Don’t get faster than they can dance”
Die neu ergänzte, international besetzte NOE spielt New Orleans Jazz in der Tradition von Bunk Johnson, Georg Lewis, Kid Thomas Valentine und anderer großer Ikonen der „Crescent City“. Doch die sieben Musiker aus drei Nationen kopieren niemanden – sie geben bei jedem ihrer Auftritte neue, frische Interpretationen dieser einzigartigen Musik.
Die NOE in dieser Besetzung, mit solcher musikalischen Qualität, ist hinsichtlich ihrer Stilrichtung kaum zu toppen. Die relaxt agierende, vor Spielfreude nur so sprühende Frontline ist ein Markenzeichen dieser Band; und sie swingt mit einer routinierten Backline. Hier „performed“ eine Formation, die man in dieser musikalischen Kompaktheit lange suchen muss.
Wir haben die New Orleans Experience wieder gern für das Konzert eingeladen.
Besetzung:
Jürgen Ebler tp
Bruce Roberts cl
Thomas Kaltenbach tb
Simon Holliday p,voc
Jürgen Kullus bj
Bernd Schöpflin b, voc
Simon Palser dr
Eintritt:
Euro 20,00 / 15,00/ 5,00 (normal/ ermäßigt*/ Mitglieder)
Frühes Kommen sichert gute Plätze!
Veranstaltungsort: Teutonia Restaurant, 89073 Ulm,Friedrichsau 6