Joe Wulf and the Gentlemen of Swing
Review Joe Wulf and the Gentlemen of Swing
Jeder Jazzclub freut sich riesig, in der Lage zu sein, Joe Wulf and seine Gentlemen of Swing zu engagieren, denn der Terminkalender dieser Spitzenband ist randvoll. Das Konzert aber stand leider unter einem ungünstigen Stern, denn genau am letzten Sonntag schüttelte Frau Holle Ihre Betten besonders gründlich aus. In weiten Teilen versank Deutschland im Schnee und er verursachte Chaos auf den Straßen. Die Band reiste zum großen Teil aus der Eifel an, war nur für dieses Konzert mehr als 10 Stunden auf Deutschlands Straßen unterwegs und erreichte den „Hof mit Müh und Not“.
Schneemassen und Glatteis hielten leider auch weite Teile unserer Jazzfamilie ab, sich die „Gentlemen of Swing“ zu Gemüte zu führen. Die Gruppe der Unentwegten, die dann doch dem Wetter trotze, war daher leicht überschaubar. Schade für die, die nicht gekommen waren, für die Musiker und für den Verein.
Trotz aller widrigen Umstände legten die Musiker gleich richtig los. Mit dem Appetizer Dixieland Onestep war schnell das Chaos auf den Straßen vergessen. Mit „Christmas time in New Orleans“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Silent Night Blues“ war die Band schnell beim Thema des Abends, dem Christmas Jazz.
Die Band bestach mit gesetzten Passagen, die auf den Punkt vorgetragen wurden; immer rhythmisch akkurat unterlegt von Will Lindfors am Schlagzeug, Johannes Schädlich am Bass und Michael Maranke an der Gitarre oder dem fetzigen Banjo.
Bei dem außergewöhnlich schnell vorgetragenem „Let it snow, let it snow“ bestach Will mit einem Solo am Schlagzeug.
Locker und flockig folgten „Maryland, my Maryland“, „Tochter Zion, freue Dich“ und “Have yourself a merry little Christmas”.
Der musikalische Stil der Formation mit fein gesetzten Passagen, Unisono- Sequenzen, Joe`s dosiert eingesetztem Gesang und solistischen Einlagen, die den nahezu gesamten Frequenzbereich der Posaune abdeckten, hat etwas ganz Besonderes. Interessant war auch das Klangbild der gleichzeitig eingesetzten Klarinette und des Saxofons von Sven Hack und Peter Finken. Ralf Himmler komplettierte die Frontline mit seiner, strahlenden Trompete.
Stücke wie „Walking in the winter-wonderland“ Dean Martin’s, „I’m dreaming of a white Christmas” und „Jingle bells” durften nicht fehlen.
Unserer Klientel, den Musikern und auch uns als Veranstalter hat der choatische Wettereinbruch nichts anhaben können.
HC
Sonntag, 10.12.2017, 20:00 Uhr
Teutonia Restaurant, 89073 Ulm,Friedrichsau 6
Christmas Jazz
„Joe Wulf is the next great bandleader of the jazzbusiness" prophezeit der große amerikanische Jazzklarinettist Buddy DeFranco anlässlich eines Jazzfestivals in Deutschland.
Joe Wulf & the Gentlemen of Swing spielen für Sie zur Weihnachtszeit die schönsten Swingtitel und American Standards von „I' m Dreaming Of A White Christmas" bis „Let It Snow, Let It Snow", von Bing Crosby bis Frank Sinatra, von Louis Armstrong bis Nat King Cole.
Die hochkarätigen Jazzmusiker begeistern das Publikum mit sensiblen Interpretationen der beliebtesten Weihnachtssongs und mit ihrem einzigartig swingenden Sound. Bandleader und Posaunist Joe Wulf präsentiert in Swinging Christmas zudem seine Qualitäten auch als hervorragender Sänger.
Joe Wulf's meisterhafte Technik an der Posaune und seine stilistische Vielfalt haben ihn international bekannt gemacht -- er gilt als einer der interessantesten Posaunisten der Gegenwart.
Besetzung:
Joe Wulf (tb, voc)
Ralf Himmler (tp)
Sven Hack (cl, sax)
Peter Finken (sax)
Michael Meranke (bj, git)
Bert Thompson (b)
Michael Ehret (dr)
Eintritt:
Euro 20,00 / 15,00/ 5,00 (normal/ ermäßigt*/ Mitglieder)
Frühes Kommen sichert gute Plätze!
Veranstaltungsort: Teutonia Restaurant, 89073 Ulm,Friedrichsau 6