New Orleans Jazz Band of Cologne
Review
Es war richtig, allein aufgrund der örtlichen Möglichkeiten, im NOTOS Restaurant in Söflingen dieses Konzert durchzuführen. Leider geben die beiden Pächter Kostas und sein Bruder Dimitri nach kurzer Zeit schon wieder auf. Unser Entschluss, das Konzert mit einem warmen Buffet zu umrahmen, ist gelungen, so meine ich. Es war sehr gut besucht und wie üblich kamen die ersten Gäste bereits sehr zeitig.
Leider sind wir nach dem AUS im Wiley Club und dem unerwarteten Schließen des NOTOS Restaurants nun verstärkt auf der Suche nach bezahlbaren Locations. Die Teutonia und das Stadthaus sind wohl annehmbare Alternativen.
Die Band aus Köln mit erfahrenen Musikern besetzt, entsprach in der Tat unseren Vorstellungen. Sie spielte schon im Jahr 1984 bei uns aber in völlig anderer Besetzung. Nur Hans Martin „ Büli“ Schöning (bj) blieb von der alten Garde übrig. Schon mit dem ersten tune „All Alone“ zeigten alle Musiker, dass sie „gut drauf“ waren. Wenn von Anfang an die backline den richtigen Drive, den passenden Teppich legt, obwohl Bassist Markus „Benny“ Daniels erst in der zweiten Hälfte aufgrund eines Verkehrsstaus dazu kam, kann den erstklassigen Musikern in der Frontline eigentlich nichts mehr passieren. Und so war es denn auch. Man merkte aber schon, dass in der zweiten Halbzeit der Bass dabei war und Markus mit seiner starken slap-bass-technique den Sound der backline vervollkommnete und noch runder machte. „Schröder“ Derks an Piano begeisterte die Zuhörer mit seinem Drive und der Hamonieführung und überließ im zweiten Teil des Konzerts nunmehr weite Basspassagen dem eigentlichen Instrument, dem Kontrabass.
Reinhard Küpper am Schlagzeug, Martin am satt klingenden Banjo und swingenden Gitarre zeigten rhythmische Synergieeffekte.
Mit dem Royal Garden Blues, Chloe, Snag it, Over in the Gloryland, Burgundy Street Blues, It’s only a paper moon, Ballin’ the Jack, In the groove, Ting-a-Ling, Shake that Thing, um nur einige tunes zu nennen, zeigten alle Bläser ihr solistisches Können, wobei Bruno von Acoleyen (tp) und John Defferary (cl) auch mit Gesangseinlagen zu gefallen wussten. Dass Rob Adriansen (tb) kurzfristig für Bart Bouwer einspringen musste, tat der Qualität der Band überhaupt keinen Abbruch. Der beeindruckende Applaus der Zuhörer während des gesamten Konzerts trieb die Musiker wirklich auf ein hohes musikalisches Niveau. Sie hatten Freude an Ihrem Spiel.
HC
Freitag, 07.04.2017, 20:00 Uhr
NOTOS Restaurant, Magirusstr.44, 89077 Ulm- Söflingen
>>>> Eine Band, die zu 100% unseren Vorstellungen entspricht <<<<
Die gemeinsame Liebe zur traditionellen New Orleans Musik verbindet alle Musiker dieser fantastischen Band. Mit einer auch durch die Neubesetzung von Trompete und Posaune neu entdeckten Spielfreude und der Überarbeitung des musikalischen Repertoires präsentiert sich die Formation nun seit 2016 in neuem Licht. Die musikalische Ausrichtung der Band ist jedoch unverändert geblieben. Als Vorbild und musikalische Orientierung galten von Beginn an die Gruppen der Preservation Hall in New Orleans/USA. Die Band zählt weltweit zu den wenigen Jazzbands, die inzwischen mehrfach im offiziellen Programm dieses legendären Hauses Konzerte bestritten haben. Im Jahre 1994 wurde allen Musikern die Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans verliehen.
Damit wird die enge Verbundenheit zur Geburtsstadt des Jazz, ihren Menschen und in besonderem Maße zu dieser einmaligen Musik urkundlich dokumentiert. Vor diesem Hintergrund verstehen die Musiker die musikalische Arbeit sogar als eine Verpflichtung, den traditionellen New Orleans Jazz weiterhin zu pflegen und mit unseren Konzerten in die Welt hinaus zu tragen.
Eintritt:
Euro 20,00 / 15,00/ 5,00 (normal/ ermäßigt*/ Mitglieder)
Frühes Kommen sichert gute Plätze!
Veranstaltungsort: NOTOS Restaurant, Magirusstr.44, 89077 Ulm- Söflingen